The week’s top stories about workplace culture and behavior.
Feeling like your boss is out to get you isn't uncommon, and new research from the University of British Columbia just might confirm that hunch. The research reveals that psychopathic people are four times more concentrated in corporate senior executive roles than their existence overall.
Learn the signs at Quartz.
Workplace Personality Testing — Smart or Discriminatory?
Workplace personality testing has grown into a $500 million business as more employers assess potential hires by testing personality, skills, cognitive abilities and other traits. But some experts question the practice's effectiveness and whether it introduces new forms of workplace discrimination into the hiring process.
Weigh the pros and cons at the Wall Street Journal.
How to Own Your Company Culture
A healthy, well-defined corporate culture is increasingly important to attract, hire and retain top talent. But unless your organization’s values and atmosphere are actively enforced, CIO argues, the company risks ending up with a culture that drives people away.
Read more at CIO.com.
Warning: Happy Employees May Be Faking It
New research confirms what most employees already know: People tend to fake a positive attitude when the boss is around. The Journal of Occupational and Organizational Psychology suggests employees are honest and expressive when meeting with peers, while they hide their real feelings in front of managers.
Read more about faking positivity at the Wall Street Journal.
Managers: Pay Attention To Your Team or Pay the Price
Managers can be tempted to let their team run on autopilot while they tackle big-picture projects — but it will cost the company in the long run. Research from the University of British Columbia and Gallup shows that bosses who neglect their direct reports experience dangerously high levels of disengagement (40 percent) from their team. In fact, most employees would rather get negative feedback than none at all.
See the harmful impacts of ignoring your team at TLNT.com.
Image via Shutterstock
Ressourcen zu diesem Thema
Sie möchten noch mehr erfahren? Entdecken Sie unsere Produkte, Kundenberichte und aktuelle Brancheneinblicke.
Blogbeitrag
Lernplattformen und ihre Bedeutung für das Talent-Management
Im Mai 2022 übernahm wir bei Cornerstone EdCast, die branchenführende Learning Experience Platform (LXP), undkündigten im September mehrere Weiterentwicklungen an. (Mehr zu unserer Zusammenarbeit mit EdCast finden Sie hier.
Blogbeitrag
Die Führungskraft als Coach
Eine traditionelle Führungskraft kennt die Antworten auf dringende Fragen und Lösungen für akute Probleme. Deshalb ist sie Führungskraft. Sie ist es gewohnt, täglich auf Fragen, wie „Was sollen wir tun?“ oder „Ist das so in Ordnung?“ reagieren zu müssen. In vielen Teams und Organisationen ist das so, und die Geführten erwarten von ihren Führungskräften eine entsprechende Reaktion.
Blogbeitrag
Problemlösen als Lernstrategie
Ein Mitarbeiter findet sich in einer Situation wieder, in der er ein Problem lösen soll, es aber nicht kann. Dies kann auch auf ganze Teams zutreffen. Man denke hier an sehr unterschiedliche Umstände. Wie wendet man nochmal den Spaltenverweis in Excel an? Wie gewinnen wir Marktanteile in Osteuropa? Wie geht man mit einem konkreten Konflikt um? Wie reagiert man auf den Absturz eines IT-Systems? Die Welt ist ein Universum solcher Situationen. Nun passiert irgendetwas, das dazu führt, dass die Betroffenen das Problem lösen können. Dieses „irgendetwas“ nennt man Lernen. Akademisch ausgedrückt ist Lernen nichts anderes, als eine Transformation eines Mitarbeiters, eines Teams oder einer ganzen Organisation aus dem Zustand der Überforderung in einen Zustand der Problemlösefähigkeit.