Podcast
Empowering Women Through Internal Career Development
What role do HR leaders play in promoting female representation and development opportunities within their organization, and how can they be more effective in doing so?
In this episode of the HR Works Podcast, Cornerstone’s Chief People Officer, Carina Cortez offers steps to increase the representation of women across every level of an organization, and we use data from Cornerstone’s 2023 Talent Mobility Study to help examine some great ways that HR leaders can foster a culture of continuous development.

Ressourcen zu diesem Thema
Sie möchten noch mehr erfahren? Entdecken Sie unsere Produkte, Kundenberichte und aktuelle Brancheneinblicke.
Blogbeitrag
Management der Talentlieferkette: das neue unternehmerische Gebot für HR
Der Begriff „Human-Capital-Management“ wird häufig für Funktionen oder Abteilungen verwendet, deren Aufgabe es ist, das Personal und die Prozesse eines Unternehmens zu managen. Mir gefällt an diesem Begriff, dass er die Denkweise eines Unternehmens in Bezug auf seine Investitionsgüter (Gebäude und Ausrüstung) einerseits und seine Humanressourcen (Skills und Erfahrungen der Mitarbeitenden) andererseits gleichsetzt. Die meisten Unternehmensleitungen sind mit dem Teil des Lieferkettenmanagements vertraut, bei dem es darum geht, den Fluss von Waren und Dienstleistungen durch ein Unternehmen zu verwalten und zu überwachen. In dieser Disziplin ist ein genaues Inventar aller Sachgüter unerlässlich. Aber genau hier wird es interessant: Die Funktion Human-Capital-Management (auch Personalabteilung genannt) denkt nur selten über das Management der Talentlieferkette nach und sie verfügt definitiv nicht über eine genaue Bestandsaufnahme der im Unternehmen vorhandenen Kompetenzen!
Blogbeitrag
Warum Talentmobilität die Branche bewegt
Allgegenwärtige Themen wie Arbeitsplatzwechsel, Entlassungen, Fachkräftemangel und Rezessionsängste beschäftigen HR-Abteilungen weltweit. Neben den präsenten Trendbegriffen wie „Quiet Firing“ und „Quiet Quitting,“ wurde auch das „Quiet Hiring“ (zu Deutsch: „leises Einstellen“) in den letzten Monaten immer präsenter.