Studie
Personal- und Arbeitsplatztrends für das kommende Jahr
HR-Führungskräfte sind der Schlüssel zum Erfolg
Datenblatt
Eine anpassungsfähige HCM-Lösung, die für alle funktioniert
Ihre Mitarbeiter:innen effektiv zu managen bedeutet, möglichst immer die richtigen Talente mit den richtigen Skills in den richtigen Positionen zu haben. Dazu müssen Sie Ihre Mitarbeitenden und Führungskräfte bei der Erledigung personalbezogener Aufgaben unterstützen und eine Grundlage für die Planung und Analyse für Ihr Unternehmen schaffen. Mit der Cornerstone-HCM-Plattform können Sie die Effizienz steigern, Ihre Angestellten besser einbinden und Ihren HR-Teams die nötigen Tools an die Hand geben, um HR zu einer strategischen Komponente Ihres Unternehmens zu machen.
Blogbeitrag
Performance Management und Mitarbeiterengagement sind untrennbar miteinander verbunden
Das Konzept des Employee Engagement oder Mitarbeiterengagements wurde Anfang der 90er Jahre geprägt und tauchte erstmals im Academy of Management Journal im Artikel „Psychological Conditions of Personal Engagement and Disengagement“ auf.
Blogbeitrag
Lernplattformen und ihre Bedeutung für das Talent-Management
Im Mai 2022 übernahm wir bei Cornerstone EdCast, die branchenführende Learning Experience Platform (LXP), undkündigten im September mehrere Weiterentwicklungen an. (Mehr zu unserer Zusammenarbeit mit EdCast finden Sie hier.
Blogbeitrag
Corporate Learning: in 4 Schritten zu mehr Erfolg durch Content-Strategien
Digitale Learningangebote haben in den letzten Jahren – befeuert durch die Pandemie – massiv an Bedeutung gewonnen, bieten sie doch Lernenden wie auch Unternehmen eine Reihe von Vorteilen. Zudem zwingt der Fachkräftemangel Unternehmen dazu, im Rahmen der Besetzung von Stellen intern zu schauen und neue Re- und Upskilling-Programme zu entwickeln. Ein Problem allerdings kann auch die schiere Existenz digitaler Lernangebote nicht lösen: Oft ist ein neues digitales Lernangebot eingeführt und dennoch verhalten die Mitarbeitenden sich passiv und greifen nicht auf das Angebot zurück. Im Klartext: selbst das attraktivste Lernsystem ist keine Garantie dafür, dass es auch genutzt wird und Lernerfolge zeigt. Für einen wirklichen Erfolg der Applikation sind sowohl abteilungsübergreifendes Commitment als auch die passenden Lerninhalte entscheidend – neben einer ansprechenden Lernplattform. Mithin: eine Strategie ist gefragt.
Blogbeitrag
Zukunftsorientiert Kompetenzen fördern
Seit Jahrzenten sorgt der Fachkräftemangel für Schlagzeilen – Tendenz steigend. Daher überrascht es nicht, dass 48 % der Arbeitgebenden laut unserem jüngsten Global Skills Report den Mangel an Fachkräften und Talenten als ihre dringendste Sorge für die nächsten drei Jahre bezeichnen.
Blogbeitrag
Die wahre Bedeutung von Wertschätzung
Es ist schön, wenn man gelobt wird, von wem auch immer, vom Chef, von Kollegen oder von Kunden. Keine Frage. Natürlich wünscht man sich, dass die eigene Leistung, der eigene Beitrag sichtbar wird und Anerkennung findet. Und so wundert es nicht, wenn Mitarbeiter genau dies wünschen. Dies findet unter anderem seinen Widerhall in den üblichen Mitarbeiterbefragungen, in denen wiederholt und in vielen Unternehmen zum Ausdruck kommt, die Mitarbeiter wünschten sich mehr Wertschätzung.
Kundenbericht
GMV im Blickpunkt: Ein einheitliches Erlebnis für Mitarbeitende
Die GMV-Gruppe, die sich auf Technologieinnovationen in Bereichen wie Raumfahrt, Automobil, Cybersicherheit und Verteidigung spezialisiert hat, stellt durchschnittlich 60 Mitarbeiter pro Monat ein. Angesichts der aktuellen Probleme bei der Suche nach Talenten hat das Unternehmen seine Anstrengungen in Sachen Anwerbung und Einstellung von Mitarbeitern verdoppelt und diese Prozesse dank der Cornerstone-Plattform digitalisiert.
On-Demand-Webinar
Tipps und Best Practices für digitales Lernen - Wie man Geschäftspartner effektiver schult
On-Demand-Webinar
Video
HR heute – Reicht der Obstkorb noch? Was müssen wir noch alles bieten?
Im Zuge des an Dramatik zunehmenden Fachkräftemangels und befeuert durch die Erfahrungen während der Corona-Pandemie scheinen die Erwartungen der Mitarbeitenden an ihre Arbeitgeber drastisch zu steigen. Für Arbeitgeber stellt sich daher die brennende Frage, was sie bieten müssen, um Mitarbeitende zu gewinnen und zu halten.
Blogbeitrag
Die Führungskraft als Coach
Eine traditionelle Führungskraft kennt die Antworten auf dringende Fragen und Lösungen für akute Probleme. Deshalb ist sie Führungskraft. Sie ist es gewohnt, täglich auf Fragen, wie „Was sollen wir tun?“ oder „Ist das so in Ordnung?“ reagieren zu müssen. In vielen Teams und Organisationen ist das so, und die Geführten erwarten von ihren Führungskräften eine entsprechende Reaktion.
Blogbeitrag
Problemlösen als Lernstrategie
Ein Mitarbeiter findet sich in einer Situation wieder, in der er ein Problem lösen soll, es aber nicht kann. Dies kann auch auf ganze Teams zutreffen. Man denke hier an sehr unterschiedliche Umstände. Wie wendet man nochmal den Spaltenverweis in Excel an? Wie gewinnen wir Marktanteile in Osteuropa? Wie geht man mit einem konkreten Konflikt um? Wie reagiert man auf den Absturz eines IT-Systems? Die Welt ist ein Universum solcher Situationen. Nun passiert irgendetwas, das dazu führt, dass die Betroffenen das Problem lösen können. Dieses „irgendetwas“ nennt man Lernen. Akademisch ausgedrückt ist Lernen nichts anderes, als eine Transformation eines Mitarbeiters, eines Teams oder einer ganzen Organisation aus dem Zustand der Überforderung in einen Zustand der Problemlösefähigkeit.