Artikel
So entwickeln Ihre Mitarbeitenden die Power Skills, die sie heute brauchen
Sie haben vielleicht schon von den vielbeschworenen Power Skills gehört. Oft werden sie als ein Rebranding von Soft Skills oder Human Skills beschrieben. Aber sie sind viel mehr als das. Um in dieser neue Arbeitswelt, in der wir alle agieren, erfolgreich zu sein, brauchen wir eine Kombination aus spezifischen Soft Skills und Hard Skills. Alle Mitarbeitenden sollten diese Power Skills unabhängig von ihrer Funktion im Unternehmen besitzen, um in dieser Ära der digitalen Transformation erfolgreich zu sein.
Artikel
Eine Einführung zu TXP: Was ist eine Talent Experience Platform?
HR-Führungskräfte müssen sich mit dem massiven Wandel auseinandersetzen, der im Bereich Talente stattfindet. Die Art und Weise, wie wir arbeiten, lernen und uns vernetzen, hat sich drastisch verändert. Dadurch ist der Bedarf eines ganzheitlichen Ansatzes entstanden, wenn es darum geht Talente zu finden, zu entwickeln und zu binden.
Blogbeitrag
LinkedIn Live: ein Plan für eine dauerhaft agile Organisation
Steve Goldberg, HCM Research & Advisory, und Jennifer Borun, Senior Director, Analyst Relations and Strategic Engagement, diskutierten auf LinkedIn Live darüber, wie Sie Ihre Organisation dabei unterstützen können, zukünftige Probleme zu lösen und sich in einem volatilen Markt erfolgreich zu behaupten.
Blogbeitrag
Der Nutzen von LMS und LXP – und die Vision hinter der Cornerstone TXP
Zunächst ein kurzer Rückblick.
Blogbeitrag
Performance Management und Mitarbeiterengagement sind untrennbar miteinander verbunden
Das Konzept des Employee Engagement oder Mitarbeiterengagements wurde Anfang der 90er Jahre geprägt und tauchte erstmals im Academy of Management Journal im Artikel „Psychological Conditions of Personal Engagement and Disengagement“ auf.
Blogbeitrag
Erfolge im Sommer — eine (bescheidene) Präsentation unseres kontinuierlichen Wachstums in Q3 2022
Während viele von uns die Sonne am Strand genossen und schöne Reisen mit ihren Familien unternommen haben, haben wir bei Cornerstone die Erfolge im vergangenen Quartal im Auge behalten – und einige aufregende Dinge mitzuteilen. In Q3 gab es jede Menge Produktverbesserungen, wir konnten viele Partnerschaften ausbauen und endlich wieder persönliche Events (!) durchführen. Unsere Kunden konnten weiterhin tolle Erfolge feiern und wir ein enormes Unternehmenswachstum.
Blogbeitrag
Diversity-Initiativen mit ethischer KI vorantreiben
Diversität, Gleichberechtigung, Integration und Zugehörigkeit (DEIB) haben in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erhalten. Die Arbeitnehmer nehmen ihre Arbeitgeber in die Pflicht zu zeigen, dass es ihnen mit diesem Thema ernst ist.
Blogbeitrag
Lernplattformen und ihre Bedeutung für das Talent-Management
Im Mai 2022 übernahm wir bei Cornerstone EdCast, die branchenführende Learning Experience Platform (LXP), undkündigten im September mehrere Weiterentwicklungen an. (Mehr zu unserer Zusammenarbeit mit EdCast finden Sie hier.
Blogbeitrag
Recap ZUKUNFT PERSONAL 2022
Unter den Mottos “All the know-how, so you knowhow“ und „Celebrating Connections” konnte im September Europas größtes Expo-Event nach der coronabedingten Pause zurückkommen. Themen rund um die Welt der Arbeit, Transformationsprozesse und aktuelle Herausforderungen und Fragestellungen der HR haben hier ihren Platz gefunden. Bedingt durch die Veränderungen des Arbeitsmarktes, drehte sich dieses Jahr für Besucher:innen und Aussteller alles darum, wie eine digitalisierte Arbeitswelt künftig aussieht und wie man hybrides Arbeiten optimal gestaltet. Auf der ZUKUNFT PERSONAL 2022 in Köln fanden in zwei Messehallen insgesamt 16.095 zufriedene Besucher:innen ein spannendes Programm und diverse Möglichkeiten zum Austausch. Mit insgesamt 550 Vorträgen auf 17 Bühnen konnten sich die Besucher:innen inspirieren lassen und sich Impulse für ihre HR-Strategie der Zukunft holen.
Blogbeitrag
Corporate Learning: in 4 Schritten zu mehr Erfolg durch Content-Strategien
Digitale Learningangebote haben in den letzten Jahren – befeuert durch die Pandemie – massiv an Bedeutung gewonnen, bieten sie doch Lernenden wie auch Unternehmen eine Reihe von Vorteilen. Zudem zwingt der Fachkräftemangel Unternehmen dazu, im Rahmen der Besetzung von Stellen intern zu schauen und neue Re- und Upskilling-Programme zu entwickeln. Ein Problem allerdings kann auch die schiere Existenz digitaler Lernangebote nicht lösen: Oft ist ein neues digitales Lernangebot eingeführt und dennoch verhalten die Mitarbeitenden sich passiv und greifen nicht auf das Angebot zurück. Im Klartext: selbst das attraktivste Lernsystem ist keine Garantie dafür, dass es auch genutzt wird und Lernerfolge zeigt. Für einen wirklichen Erfolg der Applikation sind sowohl abteilungsübergreifendes Commitment als auch die passenden Lerninhalte entscheidend – neben einer ansprechenden Lernplattform. Mithin: eine Strategie ist gefragt.