Blogbeitrag
Erwartungen der Generation Z und der jüngeren Millennials an die Arbeitswelt
Job und Karriere haben bei den ab 1995 Geborenen nicht mehr die allerhöchste Priorität. Die Arbeit soll sinnstiftend sein sowie persönliche Erfüllung bieten. Die Ansprüche dieser Generation treffen durch den aktuellen demografischen Wandel und den dadurch wachsenden Fachkräftemangel auf eine große Nachfrage nach Arbeitskräften. In einigen Jahren werden Gen Z und Millennials die Mehrheit am Arbeitsmarkt stellen. Dies stellt für sie eine ideale Verhandlungsposition dar, und eben dieser sind sie sich auch bewusst. Unternehmen versuchen mit allen Mitteln, junge Talente für sich zu gewinnen. Doch was sind die Ansprüche der Bewerber und wie stellen sie sich ihre Positionen in den Organisationen vor?
Blogbeitrag
Mitarbeiterbindung mit ki staerken
Eine agile und äußerst leistungsfähige Belegschaft ist derzeit angesichts des Fachkräftemangels das erklärte Ziel vieler Unternehmen. Doch wer dies erreichen will, muss zunächst seine Mitarbeitenden dazu motivieren, Höchstleistungen zu bringen. Die gute Nachricht: Mit der Hilfe von KI kann dieses ambitionierte Bestreben Realität werden.
Blogbeitrag
eLearning Awards 2023: DKV, DPDHL, und Flottweg
Der Arbeitsmarkt befindet sich im Wandel. Wir finden heute einen Arbeitnehmermarkt vor. Dies bestätigte jüngst erneut die Studie "Ready, Set, Grow: Die Bausteine für eine hochwirksame Talentmobilität," die in Zusammenarbeit zwischen dem Cornerstone People Research Lab und Lighthouse Research & Advisory erstellt wurde: Arbeitnehmende wünschen sich von ihren Arbeitgebenden Möglichkeiten zu individuellem Wachstum, Entfaltung und Entwicklung.
Blogbeitrag
Personalentwicklung neu gedacht: Interne Mobilität durch Karrieremarktplätze vorantreiben
Eine wirksame Personalentwicklung ist nicht nur ein entscheidender Faktor für die Anpassung der Unternehmen an die immer schnelleren Marktveränderungen, sondern auch entscheidend für die Gewinnung, Bindung und Entwicklung von Talenten. Im Vergleich zu traditionellen Talentprogrammen, die häufig nicht auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden eingehen, ist die selbstgesteuerte Entwicklung ein vielversprechenderer Ansatz. Opportunity-Marketplace-Lösungen bieten personalisierte Karrierevorschläge und schaffen so Transparenz über verfügbare Entwicklungsmöglichkeiten und Lernangebote.
Blogbeitrag
Trends für Lerninhalte 2023: Erwartungen der Lernenden im Wandel
Um an der Spitze zu bleiben, ist Weiterentwicklung ein Muss. Deshalb geht es in der Personalabteilung vor allem darum, in die Zukunft zu blicken und die kommenden Personal- und Arbeitsplatztrends zu erkennen. Dieser vorausschauende Ansatz gilt für alle HR-Prozesse, auch für Lerninhalte, die schnellen Veränderungen unterliegen. Wenn ein Unternehmen diesen Veränderungen stets einen Schritt voraus ist, kann es die besten Talente anziehen, Produktivität maximieren und dank hervorragender Mitarbeitererfahrungen die Mitarbeiterbindung optimieren.
Blogbeitrag
5 Schritte zur Schaffung einer selbstlernenden Organisation: Vom Konzept zur Realität
Wie man eine Kultur des Lernens in der Organisation etabliert
Blogbeitrag
Cornerstone Opportunity Marketplace: Eine Revolution für Lernen und Entwicklung im digitalen Zeitalter
Mitarbeitende möchten ihren Karriereweg selbst steuern, indem sie sich neue Erfahrungen zunutze machen. Laut unserer Talent-Mobility-Studie 2023 lernen Mitarbeitende neue Kompetenzen am liebsten durch Erfahrungen.
Blogbeitrag
Drei HCM-Trends, die Sie 2023 auf keinen Fall ignorieren sollten
Unternehmen erleben derzeit einen perfekten Sturm. Zunehmender wirtschaftlicher Gegenwind, geopolitische Unruhen, steigende Lebenshaltungskosten, Fachkräftemangel und Nachhaltigkeit sind nur einige der Faktoren, die Unternehmen zu schnellem Umdenken zwingen, um Bedrohungen vorzubeugen.
Blogbeitrag
Optimieren Sie die Mitarbeitererfahrung
2022 traf sich das Cornerstone Thought Leadership and Advisory Services Team (TLAS) im Rahmen einer Reihe von Skills-Workshops mit über 200 Kunden aus 155 unterschiedlichen Unternehmen. In diesen Sessions sammelten wir Einblicke darin, wie die Kunden ihre Herangehensweise beim Thema Kompetenzen im Kontext ihrer allgemeinen Talentmanagement-Strategie weiterentwickeln und ausbauen. Wir haben ein Whitepaper über unsere Erkenntnisse veröffentlicht – Your journey to career pathways and empowered employees.