Blogbeitrag
Lernplattformen und ihre Bedeutung für das Talent-Management
Im Mai 2022 übernahm wir bei Cornerstone EdCast, die branchenführende Learning Experience Platform (LXP), undkündigten im September mehrere Weiterentwicklungen an. (Mehr zu unserer Zusammenarbeit mit EdCast finden Sie hier.
Heute wollen wir einen Blick auf die Vorteile der Software werfen und welchen Mehrwert sie für betriebliches Lernen bringt.
Learning Experience Platforms sind das Trendthema der letzten Jahre - doch was genau ist eine LXP?
Die Gestaltung von LXPs basiert auf der Grundannahme, dass Lernen am Arbeitsplatz für jeden Menschen eine individuelle Erfahrung ist und personalisierter Lernerlebnisse bedarf – zugleich geht sie inhaltlich über begrenzte Rolleninhalte hinaus. Auf der LXP kann der Mitarbeiter Inhalte aus unterschiedlichsten Quellen entdecken und sie über verschiedene Ausgabeformate wie Videos, Podcasts und Animationen entdecken und durchlaufen. Auch Lernen mit unternehmenseigenen Inhalten spielt dabei eine große Rolle. Die Inhalte werden kategorisiert, sodass der Benutzer ähnlich wie bei Streaming Diensten nach dem passenden stöbern kann. Außerdem können Mitarbeitende Inhalte beitragen, teilen oder kuratieren. Ein weiteres wichtiges Element einer LXP ist die Interaktion der Nutzer untereinander: sie können interagieren und auch individuelle Inhalte erstellen.
Herausforderungen im heutigen betrieblichen Lernen
In Deutschland sind aufgrund des Fachkräftemangels, der Notwendigkeit des Upskilling ungelernter Fachkräfte und des demographischen Wandels die Aspekte des betrieblichen Lernens und der Weiterbildung von großer Bedeutung. Dabei ist für Entscheider wie Mitarbeiter wichtig, welche Skills bereits in der Organisation vorhanden sind, welche Skills benötigt werden und welche Lücke zu schließen ist – Stichwort “Skills-Gap”. Gerade in Deutschland ist dieses Thema für Unternehmen ein Zukunftsthema, denn Skill-building minimiert das Risiko über den strategischen Aufbau von Skills (maßgeblich für Up- und Reskilling).
Leider ist diese flexible Form des Lernens mit durchlässiger Struktur in vielen Unternehmen noch nicht in der betrieblichen Realität angekommen. Meistens werden die Inhalte vom Unternehmen “gepusht”: Lerninhalte werden oftmals von einer zentralen Abteilung den Mitarbeitern zugewiesen. Durch den Einsatz eines LXP lässt sich dieser Effekt drehen: Aus “Push” wird „Pull“, ein selbstbestimmtes Lernverhalten, das viele Transformation im Unternehmen auslösen kann.
Vorteile und Mehrwerte
EdCast und Cornerstonehaben sich die gemeinsame Vision auf die Fahne geschrieben, eine offene Plattform für Personalentwicklung,- wachstum und -mobilität zu entwickeln. Schon heute vereint die KI- basierte Software maschinelles Lernen und individuelle Personendaten, wobei EdCast hierbei einen neuen Ansatz für Wachstum von Mitarbeitern am Arbeitsplatz mit einem Fokus auf regionale Lösungen schafft.
Vorteile und Eigenschaften der neuen EdCast LXP
Die Plattform ermöglicht intuitives und in den Workflow integriertes Lernen - agiler und deutlich flexibler als mit anderen LMS. Der hohe Personalisierungsgrad der Software setzt sich aus vier verschiedenen Ebenen zusammen: die Anwendung ist global verfügbar, basiert auf individuellen Profilen, legt das persönliche Lernverhalten zu Grund und sie bietet eine Community im Netzwerk.
Zudem erinnert der Feed an gängige Streamingdienste und weitere Module in Kachelform bieten viel Übersichtlichkeit. Wichtig bei der Gestaltung war es, möglichst viele individuelle Wünsche zu erfüllen: Die Lernmodule können demgemäß in kleinen digitalen Einheiten konsumiert werden (beispielhaft 5 x 10 Minuten) – unsere so genannten Learning Nuggets. Selbstverständlich ist unser LXP auf mobilen Endgeräten nutzbar, was erfahrungsgemäß die Nutzung weiter nach oben treibt.
Auch der Social Media-Aspekt wurde nicht vergessen: Lernende können Inhalte mit Personen aus dem Netzwerk teilen, der Nutzer hat dazu ein Lernprofil mit eigens erstellten Lernzielen sowie einem Skills Passport, der alle Skills der Person aufzeigt samt digitaler Abzeichen, die sie bereits erworben hat. Ist der Passport öffentlich, kann der Lernende seine Verfügbarkeiten für Mentoring oder Coaching anzeigen lassen. Für Teams bietet die Anwendung einen Überblick über die Skills innerhalb des Teams und zeigt gegebenenfalls an, wo nachgeschult werden sollte.
Während bei normalen LMS die Adaptionsrate bei 20-25% liegt, erreicht sie bei LXP eine Rate von 65-75%. Gerade UGC (user generated content) hat durch seine hohe Relevanz innerhalb des Unternehmens häufig zum Anstieg der Adaptionsrate geführt. Darüber hinaus ist das LXP mit Google Suchen verknüpft und über das gesamte Microsoft Paket und seine Dienste in den Workflow integrierbar.
Zusammenfassend kann man sagen, dass EdCast bestimmte Prozesse im Learning verstärkt und ist eine Bereicherung für jedes betriebliche Lernen.
Ressourcen zu diesem Thema
Sie möchten noch mehr erfahren? Entdecken Sie unsere Produkte, Kundenberichte und aktuelle Brancheneinblicke.
Blogbeitrag
Erwartungen der Generation Z und der jüngeren Millennials an die Arbeitswelt
Job und Karriere haben bei den ab 1995 Geborenen nicht mehr die allerhöchste Priorität. Die Arbeit soll sinnstiftend sein sowie persönliche Erfüllung bieten. Die Ansprüche dieser Generation treffen durch den aktuellen demografischen Wandel und den dadurch wachsenden Fachkräftemangel auf eine große Nachfrage nach Arbeitskräften. In einigen Jahren werden Gen Z und Millennials die Mehrheit am Arbeitsmarkt stellen. Dies stellt für sie eine ideale Verhandlungsposition dar, und eben dieser sind sie sich auch bewusst. Unternehmen versuchen mit allen Mitteln, junge Talente für sich zu gewinnen. Doch was sind die Ansprüche der Bewerber und wie stellen sie sich ihre Positionen in den Organisationen vor?
Kundenbericht
Wie eine multinationale Firmengruppe mithilfe von EdCast ihre L&D-Transformation vorantrieb
Der Kunde ist ein multinationaler Konzern, der im 19. Jahrhundert gegründet wurde und aktuell rund 100 Milliarden USD mit insgesamt mehr als 400.000 Mitarbeitenden umsetzt. umfasst ein vielfältiges Portfolio marktführender Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen wie:
Kundenbericht
Wie IIFL durch die Implementierung von EdCast LXP auf seinem traditionellen LMS die Mitarbeiter Erfahrung transformierte
IIFL Finance ist eines der größten Finanzdienstleistungsunternehmen in Indien. Über seine Tochtergesellschaften IIFL Home Finance Limited und Samasta Microfinance Limited bietet es Privat- und Unternehmenskund:innen ein breites Spektrum an Darlehen und Hypotheken, darunter Wohnungskredite, Goldanleihen, Geschäftskredite einschließlich Immobiliendarlehen, Finanzierung mittlerer und kleiner Unternehmen, Mikrofinanzierung, Bauträger- und Baufinanzierung sowie Kapitalmarktfinanzierung. florierendes Netzwerk von mehr als 3.000 Filialen in über 500 Städten. IIFL ist fest davon überzeugt, dass Mitarbeiter: innen eine extrem wichtige Ressource sind. Seine Mitarbeitenden bilden das Rückgrat und die Grundlage, auf die das Geschäft aufbaut.