Kundenbericht
Wie IIFL durch die Implementierung von EdCast LXP auf seinem traditionellen LMS die Mitarbeiter Erfahrung transformierte
30,000+
Mitarbeiter
Finanzen
Branche
IIFL Finance ist eines der größten Finanzdienstleistungsunternehmen in Indien. Über seine Tochtergesellschaften IIFL Home Finance Limited und Samasta Microfinance Limited bietet es Privat- und Unternehmenskund:innen ein breites Spektrum an Darlehen und Hypotheken, darunter Wohnungskredite, Goldanleihen, Geschäftskredite einschließlich Immobiliendarlehen, Finanzierung mittlerer und kleiner Unternehmen, Mikrofinanzierung, Bauträger- und Baufinanzierung sowie Kapitalmarktfinanzierung. florierendes Netzwerk von mehr als 3.000 Filialen in über 500 Städten. IIFL ist fest davon überzeugt, dass Mitarbeiter: innen eine extrem wichtige Ressource sind. Seine Mitarbeitenden bilden das Rückgrat und die Grundlage, auf die das Geschäft aufbaut.
GRUNDLEGENDE HERAUSFORDERUNGEN BEI DER MITARBEITERENTWICKLUNG
Die Weiterbildung und -entwicklung der Angestellten hatte für IIFL schon immer höchste Priorität, doch mit dem herkömmlichen Learning-System war eine mitarbeiterorientierte Lernkultur nicht ohne Weiteres machbar. Die IIFL-Mitarbeitenden hatten nur begrenzt Zugang zu Lernmöglichkeiten, was an folgenden Herausforderungen lag:
Was IIFL brauchte, war ein modernes Lernsystem, das seinen Angestellten ein personalisiertes Lernerlebnis sowie Lerninhalte bieten konnte, die sie jederzeit und überall nutzen konnten. IIFL wollte eine LXP, die sowohl die Zusammenarbeit als auch den Austausch stillen Wissens unter internen Fachexperten unterstützte. Ziel war es, den Angestellten eine robuste Lernlösung bereitzustellen, die:
- Mitarbeitende waren für alles, was mit Lernen und Weiterbildung zu tun hatte, auf ihr traditionelles LMS (Lernmanagementsystem) angewiesen
- Lerninhalte konnten im Unternehmen nur durch Zuweisung bereitgestellt werden, was zu einer Top-down-Lernkultur führte
- SCORM war das einzige Referenzmodell für Content-Typen
- Mitarbeitende konnten nur über einen Desktop- PC auf das LMS zugreifen, sodass sie es nicht zeit- und ortsunabhängig nutzen konnten
- Mangel an einem Social- und Collaborative- Learning-Erlebnis
WARUM IIFL EINE LXP BRAUCHTE
Was IIFL brauchte, war ein modernes Lernsystem, das seinen Angestellten ein personalisiertes Lernerlebnis sowie Lerninhalte bieten konnte, die sie jederzeit und überall nutzen konnten. IIFL wollte eine LXP, die sowohl die Zusammenarbeit als auch den Austausch stillen Wissens unter internen Fachexperten unterstützte. Ziel war es, den Angestellten eine robuste Lernlösung bereitzustellen, die:
- Als Komplettlösung für alle Lernanforderungen in allen Abteilungen fungiert
- Einen präskriptiveren und stärker personalisierten Lernansatz auf Basis interner und externer kuratierter Content-Bibliotheken bietet
- Als zentrale kollaborative Plattform für Fachexperten fungiert und Mitarbeitenden kontextualisierte Inhalte und Weiterbildungsmöglichkeiten in einer sicheren Umgebung bietet
- Sich nahtlos in die bestehenden Lernplattformen integrieren ließ
LÖSUNG VON EDCAST
EdCast LXP erfüllte einen Großteil der Anforderungen von IIFL und half dem Unternehmen so, die Einschränkungen seiner traditionellen Lernplattform, wie etwa die begrenzte Zahl von Content-Typen, die schlechte Akzeptanzrate etc., hinter sich zu lassen. EdCast LXP wurde bei IIFL hauptsächlich mit dem Ziel implementiert, die Erfahrung der Angestellten mit einem mitarbeiterorientierten Ansatz zu transformieren.
Hier einige der zentralen Features der EdCast-LXP-Implementierung bei IIFL:
- Einheitliches Erlebnis für Angestellte über die gesamte Plattform hinweg
- Mehrere Content-Typen auf der Plattform verfügbar (Audio, Video, PPT-Dateien, SCORM, PDF-Dateien, Streaming, von Nutzer:innen aufgerufene Webinhalte etc.)
- Inhalte aus verschiedenen internen und externen Quellen lassen sich über ein einziges Fenster abrufen
- Implementierung mobiler Apps, sodass Nutzer:innen jederzeit und überall lernen können
- Gruppierung von Nutzer:innen auf Basis von Funktion und Rolle; so lassen sich mithilfe KI-basierter Inhaltsempfehlungen Lerninhalte nahtlos bereitstellen, was das personalisierte Lernen fördert
Upskilling für leitende Angestellte
Dieses Programm sollte leitenden Angestellten die Möglichkeit bieten, Kompetenzen zu erlernen, die für ihre Funktion relevant sind. Auch sollten ihnen damit obligatorische Schulungen zugewiesen werden, um ihnen zu helfen, ihre Aufgaben bestmöglich zu erledigen. Die folgenden Kurse und Schulungen waren Teil des Programms „Upskilling für leitende Angestellte“ und wurden allesamt über die LXP bereitgestellt:
- Vertriebsschulungen
- Schulungen für Frontline-Manager
- Onboarding-Programme
- Produkt- und Compliance-Schulungen
Upskilling für Kund:innen
Dieses Programm wurde konzipiert, um eine Umgebung zu schaffen, die Kund:innen kontinuierliche Möglichkeiten bietet. Über die LXP erhielten Kund:innen von IIFL Zugang zu Branchenzertifizierungen und Inhalten, die Finanzkompetenzen über Kapitalmärkte und andere Investitionsbereiche hinweg unterstützen.
DAS ERGEBNIS
Das Lernerlebnis bei IIFL wurde neu definiert und für alle Mitarbeitenden und externen Kund:innen interaktiver gestaltet. Virtuelle, von Kursleitern geführte Schulungen und SCORM-Kurse wurden innerhalb der LXP verfügbar gemacht, genauso wie Umfragen und Quiz, um Mitarbeitende einzubinden und zu motivieren. Robuste Lernpfade konnten zum ersten Mal mit individuellen Entwicklungsanforderungen abgestimmt werden. Hier ein paar weitere Vorteile von EdCast LXP:
- Das Kuratierungsteam bei IIFL erhielt Zugriff auf benutzerfreundliche Tools zur Content-Erstellung innerhalb der LXP, was die Erfahrung bei der Content-Kuratierung insgesamt verbesserte
- Die Social Collaboration auf der Plattform verbesserte sich deutlich mit 3,6 Beiträgen pro Nutzer:in im Vergleich zu einer globalen Zahl von 0,9
- Das L&D-Team bei IIFL nutzte modernste Engagement-Tools wie zum Beispiel WhatsApp oder Workplace by Facebook, um das Engagement der Nutzer:innen sowie die Akzeptanz der neu implementierten Plattform zu fördern.
MESSBARE ERGEBNISSE
Mithilfe von EdGraph, der Analyse-Engine von EdCast LXP, erhielt das L&D-Team Zugang zu umfassenden Daten und Erkenntnissen. Dies half dem Team, Programme zu erstellen und Entscheidungen zu treffen, um eine mitarbeiterorientierte Lernkultur über das gesamte Unternehmen hinweg zu fördern. Hier ein paar wichtige KPIs, mit denen der Erfolg der EdCast-LXP-Implementierung bei IIFL gemessen wurde:
- 30.000 registrierte Nutzer:innen
- 64% durchschnittliche Anzahl aktiver Nutzer:innen pro Monat
- 89% durchschnittliche Anzahl wiederkehrender aktiver Nutzer:innen pro Monat
- 75% LXP-Nutzung
- 82% abgeschlossene Inhalte
89%
durchschnittliche Anzahl wiederkehrender aktiver Nutzer:innen pro Monat
82%
abgeschlossene Inhalte
Ressourcen zu diesem Thema
Sie möchten noch mehr erfahren? Entdecken Sie unsere Produkte, Kundenberichte und aktuelle Brancheneinblicke.
Kundenbericht
Rathaus von Kobe: Vielfältiger Content motiviert Mitarbeitende zum freiwilligen Lernen
Um das Umfeld für die Entwicklung von Humanressourcen zu verbessern, führte die Stadt Kobe ein Learning Management System (LMS) ein und entwickelte mit Cornerstone Learning eine Schulungsplattform für seine Mitarbeitenden.
Kundenbericht
Asahi Kasei Corporation: Aufbau einer Lernplattform zur Unterstützung der eigen-verantwortlichen Weiterbildung und Karriereentwicklung der Mitarbeitenden
Asahi Kasei begann seine Geschäftstätigkeit mit synthetischen Chemikalien und Fasern und hat durch die proaktive Umgestaltung seines Geschäftsportfolios stets auf aktuelle Anforderungen reagiert. Das Unternehmen, das 2022 sein 100-jähriges Bestehen feierte, setzt nun eine unternehmensweite Lernplattform ein, um die Entwicklung seiner Mitarbeitenden zu fördern und zugleich den Lernprozess entsprechend der individuellen Aufgaben und Wünsche zu begleiten.
Kundenbericht
Wie ein führendes Pharma Unternehmen mithilfe der Learning Experience Platform (LXP) von EdCast Upskilling-Initiativen im großen Maßstab umsetzt
Unser Kunde benötigte eine Learning-Experience-Plattform, die den Fokus nicht nur auf Compliance legte, sondern vielmehr eine Kultur des kontinuierlichen selbstbestimmten Lernens förderte. Diese Plattform sollte ein umfassendes Lernerlebnis bieten, wichtige Kompetenzen priorisieren sowie Coaching, Mentoring und Führungskräfteentwicklung unterstützen.