The most successful organizations have one thing in common; they’re able to inspire their employees, and they recognize achievements.
This may sound simple, but so many companies fail to reach higher levels of success because they just can’t do these two things.
It has to do with a haphazard means of recognizing and acknowledging the good work that employees are doing. It’s not that managers don’t want to recognize it - it’s just that they may not have the means to capture the behavior.
Digging Up Gold
Miners dig through the dirt and rock to find shiny precious things. Being a manager at review time is no different.
Managers won’t have full knowledge of every task or project employees have worked on, so it becomes their job to mine for this on. They’ll need to talk with internal or external clients, review any tions they’ve had, analyze project goals, etc to find something gold.
Once the manager has this wee nugget they can build coaching and feedback around it, and refine it further by finding challenging work opportunities to develop the raw gold into something truly awe-inspiring. But it doesn’t end here.
The Storytelling Component
However great it is to have a manager tell an employee how well they performed, or how awesome their latest work is, it’s even better when the manager tells other people.
As a manager, find creative ways to tell everyone what your team is doing. It’s by publicly acknowledging their contribution that you give them the non- monetary recognition that drives strong performance in the future.
So...
- Dig around and find that nugget for each employee
- Refine and develop it into something truly precious (ie, something your organization will really benefit from - maybe a nice necklace)
- Tell everyone about it, and make sure the employee gets the glory for their creation
- Everyone benefits!
Ressourcen zu diesem Thema
Sie möchten noch mehr erfahren? Entdecken Sie unsere Produkte, Kundenberichte und aktuelle Brancheneinblicke.
Blogbeitrag
Die wahre Bedeutung von Wertschätzung
Es ist schön, wenn man gelobt wird, von wem auch immer, vom Chef, von Kollegen oder von Kunden. Keine Frage. Natürlich wünscht man sich, dass die eigene Leistung, der eigene Beitrag sichtbar wird und Anerkennung findet. Und so wundert es nicht, wenn Mitarbeiter genau dies wünschen. Dies findet unter anderem seinen Widerhall in den üblichen Mitarbeiterbefragungen, in denen wiederholt und in vielen Unternehmen zum Ausdruck kommt, die Mitarbeiter wünschten sich mehr Wertschätzung.
Blogbeitrag
Die Führungskraft als Coach
Eine traditionelle Führungskraft kennt die Antworten auf dringende Fragen und Lösungen für akute Probleme. Deshalb ist sie Führungskraft. Sie ist es gewohnt, täglich auf Fragen, wie „Was sollen wir tun?“ oder „Ist das so in Ordnung?“ reagieren zu müssen. In vielen Teams und Organisationen ist das so, und die Geführten erwarten von ihren Führungskräften eine entsprechende Reaktion.
Blogbeitrag
Problemlösen als Lernstrategie
Ein Mitarbeiter findet sich in einer Situation wieder, in der er ein Problem lösen soll, es aber nicht kann. Dies kann auch auf ganze Teams zutreffen. Man denke hier an sehr unterschiedliche Umstände. Wie wendet man nochmal den Spaltenverweis in Excel an? Wie gewinnen wir Marktanteile in Osteuropa? Wie geht man mit einem konkreten Konflikt um? Wie reagiert man auf den Absturz eines IT-Systems? Die Welt ist ein Universum solcher Situationen. Nun passiert irgendetwas, das dazu führt, dass die Betroffenen das Problem lösen können. Dieses „irgendetwas“ nennt man Lernen. Akademisch ausgedrückt ist Lernen nichts anderes, als eine Transformation eines Mitarbeiters, eines Teams oder einer ganzen Organisation aus dem Zustand der Überforderung in einen Zustand der Problemlösefähigkeit.