On-Demand-Webinar
Wandel am Arbeitsmarkt: Gehst Du schon oder bleibst Du noch?
Der Einfluss von Mitarbeiterbindung und Entwicklungsperspektiven
Der Personalmangel in Kombination mit einer gestiegenen Wechselbereitschaft von Arbeitnehmern setzt Unternehmen weltweit zu. Wenn Mitarbeiter freiwillig kündigen, stellen sich Arbeitgeber die Frage, was sie wohl falsch gemacht haben. Hätten diese Kündigungen verhindert werden können? Und was wollen Arbeitnehmer:innen eigentlich? Man denkt an Arbeitgeberattraktivität, bessere Angebote und Anreize, Benefits, Sinnhaftigkeit, Leadership und an vieles mehr. Diese Gedanken erscheinen einerseits berechtigt, aber führen sie vielleicht in ihrer gesamten Denkhaltung in die falsche Richtung?
In unserem Webinar diskutieren Prof. Dr. Armin Trost, Christian Rebbe (HELLA) und Thorsten Rusch (Cornerstone) u.a. über diese Themen:
- Warum gehen oder bleiben Mitarbeitende?
- Welche Rolle und Verantwortung tragen HR & Führungskräfte?
- Wie können Expertenkarrieren definiert werden & wie gelangen wir an bestimmte Skills?
- Wie können wir Wissen strukturieren & weitergeben?
- Gibt es noch klassische Karrierepfade?
- Praxisbeispiel: Interdisziplinäre Teams bei HELLA

Ressourcen zu diesem Thema
Sie möchten noch mehr erfahren? Entdecken Sie unsere Produkte, Kundenberichte und aktuelle Brancheneinblicke.
Blogbeitrag
LinkedIn Live: ein Plan für eine dauerhaft agile Organisation
Steve Goldberg, HCM Research & Advisory, und Jennifer Borun, Senior Director, Analyst Relations and Strategic Engagement, diskutierten auf LinkedIn Live darüber, wie Sie Ihre Organisation dabei unterstützen können, zukünftige Probleme zu lösen und sich in einem volatilen Markt erfolgreich zu behaupten.
Blogbeitrag
Drei HCM-Trends, die Sie 2023 auf keinen Fall ignorieren sollten
Unternehmen erleben derzeit einen perfekten Sturm. Zunehmender wirtschaftlicher Gegenwind, geopolitische Unruhen, steigende Lebenshaltungskosten, Fachkräftemangel und Nachhaltigkeit sind nur einige der Faktoren, die Unternehmen zu schnellem Umdenken zwingen, um Bedrohungen vorzubeugen.
Blogbeitrag
Erfolgreich in einer schnelllebigen, unberechenbaren Welt: Strategien für den Geschäftserfolg
Die Automobilindustrie ist ein gutes Barometer dafür, wie schnell Unternehmensleitungen denken, handeln und sich anpassen müssen. Trends wie E-Mobilität, autonomes Fahren und Car-Sharing haben innerhalb weniger Jahre über ein Jahrhundert traditionellen Fahrzeugbaus umgekrempelt und zwingen Traditionsmarken dazu, jahrzehntealte Geschäftsmodelle neu zu denken, mehr denn je auf Innovation zu setzen und agiler zu werden.