On-Demand-Webinar
A Prescription for Employee Mental Well-Being
During this panel discussion, we will explore the 5 essentials for Workplace Mental Health & Well-Being recently issued by the U.S. Surgeon’s General Report. Our panelists will be Cornerstone’s Chief People Officer – Carina Cortez, and Clinical Psychologist and Executive Coach – Marie Ciavarella, PsyD. Participants will walk away with best practices at an organizational level – processes, policies, programs, systems, and how leaders can address mental health and wellness one employee at a time. Carina will share Cornerstone’s own practices in this space, while Marie will share her deep experience and expertise working with individual leaders.

Ressourcen zu diesem Thema
Sie möchten noch mehr erfahren? Entdecken Sie unsere Produkte, Kundenberichte und aktuelle Brancheneinblicke.
Blogbeitrag
Selbstoptimierung: Auch selbstgemachter Druck kann krank machen
Viele verwechseln in Zeiten der Coronakrise Quarantäne und Home Office mit Quality-Time – schließlich habe man ja nun „etwas Zeit“. Doch die freigewordenen Kapazitäten sollte man lieber anderweitig nutzen als sich ausgerechnet jetzt unnötigen Stress auszusetzen. Wie können Unternehmen hierbei helfen?
Blogbeitrag
DIE Regelung für Regelschmerzen bei der Arbeit (Teil II)
Wir haben die provokante Frage gestellt: Sollte es in Unternehmen eine sogenannte „Menstrual Leave Policy“ geben? Also eine Regelung, die es Frauen ermöglicht, sich ohne Sanktionen, ohne Druck und ohne schlechtes Gewissen bei Regelschmerzen krank zu melden? Alles scheint dafür zu sprechen. Doch ganz so einfach ist es leider nicht. Denn – so ironisch es auch klingen mag – solch eine Arbeitspolitik kann sich vielleicht langfristig sogar negativ auf die berufliche Emanzipation der Frau auswirken. Was es zu befürchten und daher vorher sorgsam abzuwägen gilt, wollen wir hier erläutern.
Blogbeitrag
DIE Regelung für Regelschmerzen bei der Arbeit (Teil I)
Wenn Frauen unter starken Regelschmerzen leiden, sollte das eigentlich Grund genug sein, um sich krankzumelden. Doch häufig werden aus Scham Ausreden für die Beschwerden genannt – oder schlimmer: Frauen schlucken Schmerztabletten und kommen dennoch ins Büro. Aber warum muss das so sein? Wie kann man den beruflichen und gesellschaftlichen Druck von diesem sensiblen Thema nehmen? Sollte es in Unternehmen Regeln für den Umgang mit der Regel geben?